Verantwortlicher
Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Praktiken zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäss dem Schweizer DSG und der EU-DSGVO. Sie gilt für alle Daten, die über unsere Website, Kontaktformulare und Service-Kommunikation erhoben werden. Für Geschäftsregistrierung und rechtliche Details siehe unser Impressum.
- Verantwortlicher
 - soosap GmbH
 - Gültigkeitsdatum
 - August 18, 2025
 - Zuletzt aktualisiert
 - August 18, 2025
 
Datenerhebung
Datenerhebung
Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie direkt bereitstellen, sowie Daten, die automatisch durch technische Systeme und Analysen erfasst werden. Alle automatischen Analysen werden ausschliesslich über eine selbst gehostete Instanz von OpenPanel durchgeführt, und alle personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU/Schweiz gespeichert und verarbeitet, wie in unserer Richtlinie beschrieben. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Liste der erfassten Datentypen:
Direkte Daten (von Ihnen bereitgestellt)
- Vollständiger Name
 - Wie in Formularen oder E-Mail-Kommunikation eingegeben.
 - Firmenname
 - Falls als Teil eines Angebots oder einer Anfrage angegeben.
 - Berufsbezeichnung/Rolle
 - Falls im Anfrageformular oder in der E-Mail enthalten.
 - Projektdetails
 - Spezifikationen, Beschreibungen und Anforderungen, die Sie für Projektberatungen oder Angebote mitteilen.
 - Inhalt der Serviceanfrage
 - Informationen, die in Supportanfragen, Nachrichten oder Freitextfeldern bereitgestellt werden, z.B. Figma-Designs, Sketch-Dateien, PDF-Dateien, usw.
 
Automatische Daten (vom System erfasst)
- IP-Adresse
 - Protokolliert für Sicherheit und Analysen (soweit möglich anonymisiert).
 - Browser-Informationen
 - Typ, Version, Sprache und gerätebezogene technische Details.
 - Betriebssystem- und Gerätedaten
 - Betriebssystem-Name/Version, Gerätetyp (Desktop/Mobil/Tablet), Bildschirmauflösung.
 - Website-Nutzungsstatistiken
 - Besuchte Seiten, Verweildauer auf der Website, Navigations- und Klickverhalten (über selbst gehostetes OpenPanel).
 - Verweis- und Quell-URLs
 - Wie Sie auf die Website gekommen sind (falls verfügbar).
 - Cookies und Präferenzdaten
 - Informationen über Ihre Einstellungen, Cookie-Auswahl und Sitzungskennungen.
 - Technische Protokolle
 - Daten zu Website-Fehlern, Systemereignissen und Sicherheitsüberwachungsaktivitäten.
 
Was wir NICHT erheben
- Zahlungs- oder Finanzdaten
 - Keine Zahlungsinformationen werden angefordert oder verarbeitet.
 - Sensible personenbezogene Daten
 - Keine Erhebung von Gesundheits-, politischen, religiösen oder biometrischen Informationen.
 
Datenverarbeitung
Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für spezifische, legitime Zwecke, die für unsere Geschäftsabläufe und Dienstleistungserbringung notwendig sind. Dieser Abschnitt erläutert, wie und warum wir Ihre Daten verwenden, sowie die Rechtsgrundlage, die jede Art der Verarbeitung gemäss DSGVO und Schweizer DSG erlaubt.
Dienstleistungserbringung & Kommunikation
- Angebotsbearbeitung
 - Bearbeitung von Serviceanfragen und Projektspezifikationen unter Verwendung von Kontaktdaten und Projektanforderungen.
 - Kundenverwaltung
 - Aufrechterhaltung der laufenden Kommunikation und Projektabwicklung unter Verwendung von E-Mail- und Korrespondenzverläufen.
 - Support-Services
 - Bereitstellung technischer Beratung und Kundensupport unter Verwendung von Kommunikationsdaten.
 - Rechtsgrundlage
 - Vertragserfüllung (DSGVO Art. 6(1)(b))
 - Aufbewahrung
 - 7-10 Jahre (gemäss schweizerischem Handelsrecht)
 
Website-Analysen & Sicherheit
- Nutzungsanalyse
 - Überwachung der Website-Leistung und Benutzererfahrung mittels anonymisierter IP-Adressen, Browser-Daten und Seitenaufrufe.
 - Sicherheitsüberwachung
 - Schutz vor Bedrohungen und unbefugtem Zugriff durch technische Protokolle und Zugriffsmuster.
 - Leistungsoptimierung
 - Identifizierung technischer Probleme und Verbesserung der Funktionalität mittels Systemmetriken und Fehlerberichten.
 - Betrugsprävention
 - Erkennung bösartiger Aktivitäten durch Nutzungsmuster und Metadatenanalyse.
 - Rechtsgrundlage
 - Berechtigte Interessen (DSGVO Art. 6(1)(f)) und Einwilligung für Analyse-Cookies (DSGVO Art. 6(1)(a))
 - Aufbewahrung
 - 12-26 Monate je nach Datentyp
 
Rechtliche Compliance & Geschäftsabläufe
- Dokumentenaufbewahrung
 - Geschäftskorrespondenz und Verträge zur Einhaltung des schweizerischen Handelsrechts aufbewahren.
 - Datenschutzanfragen
 - Bearbeitung von Betroffenenanfragen und Pflege der Compliance-Dokumentation.
 - Geschäftsanalyse
 - Verständnis der Dienstleistungsnachfrage durch anonymisierte Anfragemuster und Feedback.
 - Gesetzliche Compliance
 - Erfüllung der DSGVO/DSG-Verpflichtungen für Datenschutz und Nutzerrechte.
 - Rechtsgrundlage
 - Rechtliche Verpflichtung (DSGVO Art. 6(1)(c)) und berechtigte Interessen (DSGVO Art. 6(1)(f))
 - Aufbewahrung
 - 3-7 Jahre je nach gesetzlichen Anforderungen
 
Verarbeitungsgrundsätze
Wir führen keine automatisierten Entscheidungsfindungen, Profiling oder Datenverkäufe durch. Alle Verarbeitungen folgen den Grundsätzen der Datenminimierung und sind ausschliesslich auf die angegebenen Zwecke beschränkt.
Datenspeicherung
Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt wie nötig:
- Anfragen
 - Bis zur Lösung + 2 Jahre
 - Kundenkommunikation
 - Bis zu 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrung)
 - Analysen
 - maximal 26 Monate
 - Technische Protokolle
 - 12 Monate
 
Daten werden regelmässig überprüft und sicher gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
Datensicherheit
Datensicherheit
Wir implementieren Sicherheitsmassnahmen, die unser Engagement für den Schutz Ihrer Daten durch sorgfältige Infrastrukturentscheidungen und professionelle Praktiken widerspiegeln.
- Europäische Datensouveränität
 - Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich innerhalb der europäischen Grenzen verarbeitet und gespeichert, durch unsere bewusste Wahl der AWS Frankfurt (eu-central-1) Infrastruktur und ProtonMails Schweizer Server. Diese strategische Positionierung stellt sicher, dass Ihre Informationen von Europas stärksten Datenschutzgesetzen profitieren und gleichzeitig Risiken im Zusammenhang mit internationalen Datenübertragungen in Länder mit schwächeren Datenschutzrahmen eliminiert werden.
 - End-to-End-Verschlüsselungsarchitektur
 - Die gesamte Datenübertragung erfolgt mit TLS 1.3-Verschlüsselungsprotokollen, während gespeicherte Daten sowohl in der AWS-Infrastruktur als auch in ProtonMails Schweizer Rechenzentren mit AES-256-Verschlüsselung geschützt werden. Diese militärische Verschlüsselung stellt sicher, dass Ihre Daten selbst dann völlig unleserlich und unbrauchbar bleiben, wenn unbefugte Parteien irgendwie Zugang zu unseren Systemen erlangen sollten.
 - Berufliche Vertraulichkeitsstandards
 - Jede Information unserer Kunden, von ersten Projektanfragen bis hin zu detaillierten technischen Spezifikationen, wird mit der gleichen Diskretion behandelt, die von Schweizer Finanzinstituten erwartet wird. Unsere kleine Teamstruktur bedeutet, dass weniger Personen Zugang zu Ihren Daten haben, und alle Mitarbeiter verstehen, dass die Vertraulichkeit von Kundendaten für unseren beruflichen Ruf und unsere Geschäftsethik grundlegend ist.
 - Infrastruktur-Resilienz & Wiederherstellung
 - AWS bietet automatisierte verschlüsselte Backups, die über mehrere europäische Einrichtungen verteilt sind und sicherstellen, dass Ihre Daten selbst bei Hardwareausfällen oder Naturkatastrophen sicher bleiben. In Kombination mit ProtonMails redundanter Schweizer Infrastruktur garantiert dieser Ansatz die Geschäftskontinuität bei gleichzeitiger Einhaltung strenger europäischer Datenresidenzanforderungen.
 
Datenweitergabe
Datenweitergabe
Wir behalten die strenge Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten und teilen sie nur mit wesentlichen Dienstleistern, die zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich sind. Wir verkaufen, vermieten oder teilen niemals persönliche Informationen für Marketingzwecke. Alle Datenweitergabevereinbarungen beinhalten umfassende Datenschutzverträge und verbleiben innerhalb europäischer Rechtsräume.
- AWS Frankfurt
 - Alle Website-Daten, Analysen und Backups werden ausschließlich auf der Amazon Web Services-Infrastruktur in Frankfurt, Deutschland (eu-central-1) gehostet. Dies gewährleistet die europäische Datenresidenz bei gleichzeitiger Nutzung von Cloud-Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards auf Unternehmensniveau.
 - OpenPanel Analytics
 - Website-Nutzungsanalysen werden über unsere selbst gehostete OpenPanel-Instanz auf unserer AWS-Infrastruktur verarbeitet. Es werden keine Daten an OpenPanel AB mit Sitz in Stockholm, Schweden oder andere externe Analyseunternehmen weitergegeben, was eine vollständige Datensouveränität gewährleistet.
 - ProtonMail
 - Sämtliche Kundenkommunikation und Geschäftskorrespondenz wird über ProtonMails in der Schweiz ansässige sichere E-Mail-Infrastruktur abgewickelt. Dies bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und profitiert von den strengen Datenschutzgesetzen und Datenschutzstandards der Schweiz.
 
Datenschutzstandards
Kein Verkauf: Personenbezogene Daten werden niemals verkauft, vermietet oder durch Drittbeziehungen oder Werbenetzwerke monetarisiert.
Nur EU-Verarbeitung: Die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz, ohne Übertragungen in Drittländer.
Verbindliche Vereinbarungen: Alle Dienstleister sind durch umfassende Datenverarbeitungsvereinbarungen gebunden, die die Einhaltung der DSGVO, Sicherheitsstandards und Vertraulichkeitsverpflichtungen durchsetzen.
Nutzerrechte
Nutzerrechte
Gemäß dem Schweizer DSG und der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir verpflichten uns, diese Rechte zeitnah und transparent zu wahren. Alle Anfragen werden kostenlos bearbeitet, und wir antworten innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt einer gültigen Anfrage mit ordnungsgemäßer Identitätsprüfung.
Zugriffs- und Portabilitätsrechte
- Datenzugriff
 - Sie können eine vollständige Kopie aller personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie speichern, einschließlich der Quellen, Verarbeitungszwecke und aller Empfänger. Wir stellen diese Informationen in einem klaren, strukturierten Format zur Verfügung, das genau erklärt, wie Ihre Daten verwendet werden.
 - Datenportabilität
 - Im Gegensatz zu vielen Technologieunternehmen, die Anbieterabhängigkeiten schaffen, liefern wir Ihre React-Komponentenbibliotheken über Git-Repositories, die Sie vollständig besitzen und unabhängig von unseren Diensten erweitern können. Sie haben außerdem das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format (wie JSON oder CSV) für die Übertragung an einen anderen Dienstleister zu erhalten.
 
Berichtigungs- und Kontrollrechte
- Berichtigung
 - Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die wir über Sie speichern, verlangen. Wir werden unsere Aufzeichnungen umgehend aktualisieren und alle Drittparteien benachrichtigen, die die unrichtigen Informationen erhalten haben.
 - Löschung
 - Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ("Recht auf Vergessenwerden") verlangen, wenn diese für unsere angegebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, wir haben gesetzliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestimmter Unterlagen nach schweizerischem Handelsrecht.
 - Verarbeitungseinschränkung
 - Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend einschränken, während wir Bedenken hinsichtlich der Richtigkeit prüfen oder Ihre Einwände gegen unsere auf berechtigten Interessen basierende Verarbeitungstätigkeiten bearbeiten.
 
Einwilligungs- und Widerspruchsrechte
- Einwilligung widerrufen
 - Sie können Ihre Einwilligung für Analyse-Cookies und freiwillige Kommunikation jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen oder durch direkte Kontaktaufnahme mit uns widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung.
 - Widerspruch gegen Verarbeitung
 - Sie können der Datenverarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen widersprechen, insbesondere für Analyse- und Geschäftsverbesserungszwecke. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.
 
Ihre Rechte ausüben
- Kontaktmethode
 - Senden Sie Anfragen an gruezi@kolaveri.co mit der Betreffzeile "Datenschutzanfrage - [Anfragetyp]" und geben Sie Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse zu Verifizierungszwecken an.
 - Antwortzeit
 - Wir bestätigen den Eingang innerhalb von 48 Stunden und geben innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Antwort. Komplexe Anfragen können bis zu 60 zusätzliche Tage mit Vorabbenachrichtigung erfordern.
 - Identitätsprüfung
 - Aus Sicherheitsgründen können wir eine zusätzliche Verifizierung verlangen, bevor wir Anfragen zum Datenzugriff oder zur Löschung bearbeiten, um unbefugten Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen zu verhindern.
 - Beschwerderechte
 - Wenn Sie glauben, dass wir Ihre Datenschutzrechte verletzt haben, können Sie Beschwerden beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) oder bei Ihrer lokalen EU-Datenschutzbehörde einreichen.
 
Ihre Rechte sind nicht nur gesetzliche Anforderungen – sie sind grundlegend für den Aufbau von Vertrauen in unserer professionellen Beziehung.
Cookie-Richtlinie
Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwenden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir glauben an Transparenz bei der Datenerfassung, daher finden Sie hier detaillierte Informationen über jeden Cookie-Typ, den wir verwenden, warum wir sie verwenden und wie Sie Ihre Präferenzen kontrollieren können. Das Verständnis unserer Cookie-Praktiken hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen über Ihre Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website zu treffen. Alle von uns gesammelten Informationen werden in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung verwendet.
Cookies & Datenerfassung verstehen
- Was sind Cookies
 - Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden und Websites dabei helfen, Ihr Gerät zu erkennen und Ihre Präferenzen über mehrere Besuche hinweg zu speichern. Sie ermöglichen Website-Funktionalität, verbessern die Benutzererfahrung und liefern Erkenntnisse zur Verbesserung unserer React-Komponentenbibliothek-Dienste. Wir verwenden sowohl Sitzungs-Cookies, die gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen, als auch persistente Cookies, die bis zum Ablauf oder zur manuellen Löschung bestehen bleiben.
 - Warum wir Cookie-Daten sammeln
 - Wir sammeln Cookie-Daten, um zu verstehen, wie Kunden unsere Figma-zu-React-Konvertierungsdienste entdecken und nutzen, was es uns ermöglicht, die Lieferqualität zu verbessern und unsere Angebote zu optimieren. Diese Daten helfen, Formulardaten, Sicherheitstoken und Benutzerpräferenzen während Ihrer Website-Sitzung aufrechtzuerhalten und liefern gleichzeitig wertvolle Geschäftseinblicke. Unsere Analyse von Nachfragemustern für React-Komponentenbibliotheken und Design-System-Implementierungsdienste ermöglicht es uns, die Bedürfnisse unserer Kunden besser zu bedienen.
 - Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
 - Essenzielle Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten erforderlich und benötigen gemäß DSGVO Artikel 6(1)(b) keine Einwilligung, während Analyse-Cookies Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß DSGVO Artikel 6(1)(a) und Schweizer DSG-Anforderungen erfordern. Wir verarbeiten Präferenz-Cookies auf Grundlage berechtigter Interessen zur Bereitstellung einer verbesserten Benutzererfahrung, wobei Sie jedoch stets die Option behalten, diese zu deaktivieren. Dieser Ansatz gewährleistet die Einhaltung sowohl schweizerischer als auch europäischer Datenschutzstandards.
 
Essenzielle Cookies (Immer aktiv)
- Sitzungsverwaltung
 - Diese Cookies erhalten Kontaktformulardaten und Angebotsanfrageinformationen während Ihres Besuchs aufrecht, um Datenverlust beim Navigieren zwischen Seiten zu verhindern. Sie speichern Formularfeldinhalte, Navigationsstatus und temporäre Sitzungskennungen, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Diese Funktionalität ist entscheidend für eine reibungslose Benutzererfahrung bei der Anforderung von Angeboten oder der Kontaktaufnahme mit unserem Team bezüglich React-Entwicklungsprojekten.
 - Sicherheitsschutz
 - Unsere Sicherheits-Cookies verhindern Cross-Site Request Forgery (CSRF)-Angriffe und schützen vor bösartigen Aktivitäten durch die integrierten Sicherheitsfunktionen von Next.js. Diese Cookies verwenden verschlüsselte Action-Token und Ursprungsvalidierung, um sicherzustellen, dass alle Formularübermittlungen und Server-Interaktionen sicher bleiben. Dieser Schutz wird automatisch angewendet, um die Integrität Ihrer Daten und unserer Systeme zu gewährleisten, ohne dass von Ihrer Seite eine Aktion erforderlich ist.
 - Cookie-Einwilligungspräferenzen
 - Diese Cookies speichern Ihre Cookie-Auswahl und Einwilligungsentscheidungen für zukünftige Besuche und speichern Ihre spezifische Einwilligungskonfiguration im lokalen Browserspeicher. Sie verfolgen, ob Sie die Analyse-Verfolgung und erweiterte Funktionalitätsfunktionen aktiviert oder deaktiviert haben, und stellen sicher, dass Ihre Präferenzen über Sitzungen hinweg respektiert werden. Sie können auf diese Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Präferenzzentrum oder Ihre Browsereinstellungen zugreifen und sie ändern.
 
Optionale Cookies (Ihre Wahl)
- Leistungs- & Analyse-Cookies
 - Diese Cookies ermöglichen Website-Nutzungsanalysen über unsere selbst gehostete OpenPanel-Analyseplattform und erfassen Daten über Seitenaufrufe, Sitzungsdauer, Verweisquellen und anonymisierte Benutzerverhaltensmustern. Alle Analysedaten werden ausschließlich auf unseren AWS Frankfurt (eu-central-1) Servern ohne externe Datenweitergabe verarbeitet und helfen uns zu verstehen, welche React-Entwicklungsservices bei potenziellen Kunden resonieren. Die Daten werden maximal 26 Monate mit automatischer Löschung aufbewahrt, und Sie haben vollständige Kontrolle, um diese Verfolgung über unser Einwilligungsbanner zu aktivieren oder zu deaktivieren.
 - Funktions- & Präferenz-Cookies
 - Diese Cookies verbessern Ihre Benutzererfahrung, indem sie personalisierte Einstellungen wie Sprachpräferenzen, Barrierefreiheitsoptionen und angepasste Oberflächenkonfigurationen speichern. Sie ermöglichen schnellere, personalisiertere Website-Interaktionen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen zugeschnitten sind, wobei die Daten maximal 12 Monate gespeichert werden. Sie können diese erweiterten Funktionalitätsfunktionen einfach aktivieren oder deaktivieren und dabei weiterhin vollen Zugriff auf alle Kernfunktionen und -dienste der Website behalten.
 - Zukünftige Drittanbieter-Integrations-Cookies
 - Derzeit nicht implementiert, diese Cookies sind für potenzielle zukünftige Dienste wie Social-Media-Sharing, zusätzliche Kommunikationstools oder Design-Plattform-Integrationen reserviert. Alle zukünftigen Integrationen werden nur EU/Schweiz-basierte Anbieter verwenden und explizite Einwilligung vor der Aktivierung erfordern, wodurch unsere Verpflichtung zu europäischen Datenresidenz-Standards aufrechterhalten wird. Wenn verfügbar, haben Sie vollständige Kontrolle, diese Drittanbieter-Features durch individuelle Toggle-Optionen in unserem Präferenzzentrum zu aktivieren oder zu deaktivieren.
 
Cookie-Kontrolle & Verwaltung
- Einwilligungsverwaltung
 - Unser Cookie-Banner erscheint bei Ihrem ersten Besuch mit klaren Optionen "Alle akzeptieren", "Alle ablehnen" oder "Einstellungen verwalten" für die granulare Kontrolle über jede Cookie-Kategorie. Einzelne Umschalter ermöglichen es Ihnen, bestimmte Cookie-Typen zu aktivieren oder zu deaktivieren, mit klaren Beschreibungen ihrer Funktionalität und Vorteile. Sie können jederzeit über unsere Website-Fußzeile oder Browsereinstellungen auf Ihre Cookie-Präferenzen zugreifen und diese ändern, um die vollständige Kontrolle über Ihre Privatsphäre-Entscheidungen sicherzustellen.
 - Browserbasierte Steuerung
 - Alle gängigen Browser bieten Cookie-Verwaltungsfunktionen über ihre Datenschutzeinstellungen, mit denen Sie Cookies von bestimmten Websites anzeigen, löschen oder blockieren können. Chrome- und Edge-Benutzer können auf diese Einstellungen über Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies zugreifen, während Firefox-Benutzer zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten navigieren. Safari-Benutzer können Cookies über Einstellungen > Datenschutz > Website-Daten verwalten verwalten, und Benutzer mobiler Browser finden ähnliche Optionen in den Datenschutz- oder Website-Einstellungen ihres Browsers.
 - Betroffenenrechte
 - Sie haben das Recht, vollständige Informationen über gespeicherte Cookies und erhobene Daten anzufordern, indem Sie uns unter für detaillierte Datenschutzberatungen kontaktieren. Sie können alle nicht-essentiellen Cookies sofort über unser Präferenzzentrum oder Ihre Browser-Einstellungen entfernen, ohne die grundlegende Website-Funktionalität zu beeinträchtigen. Zusätzlich können Sie jeder optionalen Cookie-Kategorie widersprechen und dabei vollen Zugang zu unseren Kernleistungen und React-Entwicklungsberatungsangeboten behalten.
 - Aktualisierungen & Änderungen
 - Wir kommunizieren Richtlinienaktualisierungen über Cookie-Banner-Benachrichtigungen und E-Mail-Warnungen für bedeutende Änderungen, die Ihre Datenschutzentscheidungen betreffen, um sicherzustellen, dass Sie stets über unsere Datenverfahren informiert sind. Unser Versionskontrollsystem verfolgt alle Richtlinienänderungen mit klarer Dokumentation und Benutzerbenachrichtigungsanforderungen und wahrt die Transparenz darüber, wie wir Ihre Daten handhaben. Wesentliche Änderungen an der Cookie-Funktionalität oder neue Cookie-Kategorien erfordern neue Einwilligung über ein aktualisiertes Banner mit erweiterten Auswahloptionen und detaillierten Erklärungen.
 
Cookie-Fragen? Kontaktieren Sie gruezi@kolaveri.co für technischen Support oder Datenschutzberatungen.